DEN STERNEN GANZ NAH
Die Idee
Im historischen Ambiente der Sternwarte mit Panoramablick auf Stuttgart findet 2025 zum dritten Mal das Festival Uhlandshöhe statt. Dabei steht hochkarätig besetzte klassische Kammermusik mit Streichquartetten und Partnern wie Hanna Rabe (Harfe), Pantxoa Urtizberea (Flöte) und Balthasar Brockes (Kontrabass) im Mittelpunkt der Abendkonzerte. Mit dem Streichquartett Latin Strings stellt Geiger und Festivalgründer Gustav Frielinghaus ein spannendes Nachwuchsensemble auf der Uhlandshöhe vor. Zum Abschluss des Festivals vereinen sich alle Streicher zu Mendelssohns mitreißendem Oktett und bieten mit zwei weiteren Gästen mit Géza Frids Nocturnes eine lohnende Wiederentdeckung. Gleich mehrmals wird zudem der Akkordeon-Star Maciej Frąckiewicz auftreten. Als Rezitator ist der Schauspieler Wanja Mues (bekannt u. a. aus Der Pianist, Ein Fall für Zwei) zu erleben: in einem außergewöhnlichen Programm über Hesses Der Steppenwolf mit Improvisationen von Jazz-Cellist Stephan Braun.
Bereits nachmittags sorgen Wandel- und Picknickkonzerte für ein vielseitiges Festivalerlebnis auf dem Gelände der Sternwarte, Snacks und Weine der Region stehen bereit. »Late Night Jazz«-Konzerte bei Sonnenuntergang runden die beiden ersten Festivaltage ab. Und: Zwischen den einzelnen Konzerten bietet das Team der Sternwarte kostenlose Führungen an. Nach Einbruch der Dunkelheit kann der Sternenhimmel mit den imposanten Teleskopen beobachtet werden.
Der außergewöhnliche Festivalort Uhlandshöhe mit seinen fantastischen Ausblicken auf den Neckar sowie die nahen Weinberge liegt mitten in der Natur. Gleichzeitig ist er bei einem anregenden Spaziergang und per Bus vom Stuttgarter Hauptbahnhof schnell erreichbar. Für einen perfekten Sommer.
